In Kapitel 35 ordnet Gott an, dass den Leviten 48 Städte gegeben werden sollen. Die Leviten bekommen also kein zusammenhängendes Territorium, sondern sollen unter den anderen Stämmen leben.
- Gott sorgt so dafür, dass die Priester nicht weit weg sind, sondern mitten unter dem Volk leben, für das sie eintreten sollen.
Sechs der Städte, die die Leviten bekommen, sollen als Freistädte dienen, in die sich Menschen flüchten können, die einen Totschlag begangen haben.
- Hier zeigt sich wiederum, dass der HERR für sein Volk sorgt. Die Freistädte sind Orte der Gnade.
- Preis den Herrn, dass Gott Freistädte gegeben hat. Meine Freistadt heißt Jesus Christus, da dieser Hohepriester niemals stirbt, werde ich – Kraft seiner Gnade – für immer in Ihm bleiben!
Gleichzeitig macht Gott auch deutlich, dass nur Er das Recht hat, Leben zu nehmen. Wenn Menschen das (ohne klare Anweisung) in die eigene Hand nehmen, wird es harte Konsequenzen haben.