In diesem Kapitel wird recht kurz der Bau des Tempels beschrieben. Hier erfahren wir viel weniger, als im Bericht im 1. Könige 6. Deutlich wird aber, dass der Tempel voller Kostbarkeiten und Schmuck ist. Gleichzeitig war er nicht sonderlich groß. Das war aber auch nicht nötig, da im Tempel ja nur wenige Priester Dienst tun sollten.

Der Tempel war auf jeden Fall ein besonderer Ort, denn es ist der Ort, an dem Menschen mit Gott zusammenkamen. Es ist der Platz der Begegnung, durch den Menschen zu Gott kommen können.

  • Deshalb weist der Tempel auf Jesus hin und deshalb werden Gläubige eben auch selbst als Tempel bezeichnet, da wir durch den Heiligen Geist die Gegenwart Gottes in uns tragen und so jederzeit und überall zu Gott kommen können.