2 Könige 19

In Kapitel 19 tritt Jesaja auf und ermutigt Hiskia zu echter Gottestreue.

  • Möge Gott uns immer wieder solche Männer senden …

Im Folgenden wird hier nun Hiskia wieder als wahrer Gottesmann gezeigt und Gott macht deutlich, dass ER alles sieht (v.27) und alles geplant hat (v.25). Er erhört Gebet und besiegt den Feind ohne menschliche Instrumente.

Es ist gut zu wissen, dass wir zwar nicht ohne Gott können … aber er auch ohne uns agieren kann.

Offenbarung 5

In Kapitel 5 setzt Johannes seine Beschreibung seiner Vision vom Himmel und dem, was um den Thron herum geschieht. Die Szene in Kapitel 5 ist fast noch phantastischer, als das, was er in Kap 4 gesehen hatte. Jetzt kommt Jesus in den Blickpunkt, der Löwe aus dem Stamm Juda und das Lamm. Wir sehen hier viele Bezüge zum AT, so z.B. zu 1. Mose 49, wo ja Juda selbst als der Löwe beschrieben wird.

Die Szene selbst erinnert an das, was der Prophet Daniel gesehen hatte (Daniel 7,13ff). Natürlich können wir das zeitlich nicht genau einordnen, aber es scheint mir fast so, als ob diese Szene unmittelbar nach der Himmelfahrt Jesu stattgefunden hat – denn jetzt kommt Jesus zum Thron Gottes und empfängt „Kraft und Reichtum und Weisheit und Stärke und Ehre und Preis und Lob“.

Und dann fällt noch auf, dass wir Gläubigen in dieser Szene auch nicht ganz unbeteiligt sind. In den Schalen voll Räucherwerk tauchen die Gebet der Heiligen auf (v.8). Ich gehe mal davon aus, dass damit die Gebete aller Gläubigen gemeint sind oder zumindest die Lobpreis-Gebet.

  • Lasst uns mit einstimmen in den Lobpreis der Ältesten und der Engel und den Herrn anbeten: „Dem, der auf dem Thron sitzt, und dem Lamm sei Lob und Ehre und Preis und Gewalt von Ewigkeit zu Ewigkeit!“
  • ER verdient unsere Anbetung und Johannes nimmt uns mit hinein in diese Szene. Möge der Herr das gebrauchen, und uns immer mehr zu frohen Anbetern des Herrn machen!