Die Berufung des Mose ist spektakulär. Er ist ja ein einfacher Hirte und noch dazu ein Immigrant. Doch dann erscheint ihm ein Engel und erklärt ihm, dass Gott Großes durch ihn tun will und sein Volk retten will. Das der „Engel des Herrn“ eindeutig Gott selbst ist, wird im Folgenden ganz klar.
Mose fürchtet sich Gott anzusehen. Er weiß, dass er unwürdig ist und traut sich die Aufgabe nicht zu.
In beiden Dingen hat er ja im Prinzip recht. Er sieht sich hier sehr viel realistischer als viele Menschen das meist tun. Aber er verkennt, dass Gott sich eben auch denen naht, die nicht würdig sind (Gott sei Dank!) und dass Gott uns nie Aufgaben gibt, die wir dann nicht auch mit seiner Hilfe bewältigen könnten. Der Herr ist hier sehr geduldig und macht dem zögerlichen Mose Mut und geht auf seine Ängste ein. Der Herr ist ein sehr barmherziger Herr und der ideale Seelsorger.
In den Versen 3,7-10 & 18-22 gibt Gott Verheißungen und erklärt die Zukunft. Es ist gut, die Verheißungen Gottes zu kennen, sonst liest man spätere Passagen und denkt, dass Gott immer wieder auf die Reaktionen der Menschen reagiert. Dabei hat er alles genauso geplant, wie es kommt.
- Ich finde das sehr beruhigend. Es gibt mir inneren Frieden gerade auch in unruhigen und unsicheren Zeiten, da ich eben weiß, dass Gott alles Im Griff hat und ER für Seine Kinder sorgt!
Kapitel 9 ist in mehrfacher Hinsicht der große Wendepunkt im Lukasevangelium.
In diesem Kapitel lesen wir das Christus-Bekenntnis des Petrus (v.20) – das Bekenntnis des Vaters zu seinem Sohn bei der Verklärung (v.28-36), und wir lesen dann (in Vers 51), dass Jesus sich auf den Weg nach Jerusalem macht … von da an geht er zielstrebig auf das Kreuz zu.
Außerdem lesen wir in diesem Kapitel davon, wie Jesus seine Jünger auf ihren Dienst als Apostel vorbereitet.
Erst sendet er die 12 aus (v.1-6). Später lehrt er dann über sein Sterben und seine Auferstehung (v.21-22 & v.43-45). Und er lehrt seine Jünger über wahre Nachfolge und die Kosten der Nachfolge (v.23ff & v.57ff).
Und schließlich lesen wir, wie Jesus seine Jünger lehrt und sie auch so für den Aposteldienst zurüstet.
- Wenngleich wir keine Apostel im engeren Sinne sind, so sind auch wir dazu berufen, Jesus zu bezeugen und ihm treu nachzufolgen. Von daher ist dieses Kapitel nicht nur ein heilsgeschichtlicher Wendepunkt, sondern auch sehr konkret lehrreich für uns!