18,18-28: „18 Paulus aber blieb noch eine Zeit lang dort. Danach nahm er Abschied von den Brüdern und wollte nach Syrien fahren und mit ihm Priszilla und Aquila. Zuvor ließ er sich in Kenchreä sein Haupt scheren, denn er hatte ein Gelübde getan. 19 Und sie kamen nach Ephesus und er ließ die beiden dort zurück; er aber ging in die Synagoge und redete mit den Juden. 20 Sie baten ihn aber, dass er längere Zeit bei ihnen bleibe. Doch er willigte nicht ein, 21 sondern nahm Abschied von ihnen und sprach: Will’s Gott, so will ich wieder zu euch kommen. Und er fuhr weg von Ephesus 22 und kam nach Cäsarea und ging hinauf nach Jerusalem und grüßte die Gemeinde und zog hinab nach Antiochia.
23 Und nachdem er einige Zeit geblieben war, brach er wieder auf und durchzog nacheinander das galatische Land und Phrygien und stärkte alle Jünger.
24 Es kam aber nach Ephesus ein Jude mit Namen Apollos, aus Alexandria gebürtig, ein beredter Mann und gelehrt in der Schrift. 25 Dieser war unterwiesen im Weg des Herrn und redete brennend im Geist und lehrte richtig von Jesus, wusste aber nur von der Taufe des Johannes. 26 Er fing an, frei und offen zu predigen in der Synagoge. Als ihn Aquila und Priszilla hörten, nahmen sie ihn zu sich und legten ihm den Weg Gottes noch genauer aus. 27 Als er aber nach Achaja reisen wollte, schrieben die Brüder an die Jünger dort und empfahlen ihnen, ihn aufzunehmen. Und als er dahin gekommen war, half er denen viel, die gläubig geworden waren durch die Gnade. 28 Denn er widerlegte die Juden kräftig und erwies öffentlich durch die Schrift, dass Jesus der Christus ist.

Nach dem gescheiterten Aufruhr in Korinth bleibt Paulus noch eine ganze Weile dort. Doch dann ist es Zeit, die 2. Missionsreise zu beenden. Er nimmt Aquila & Priszilla mit aus Korinth – es wird nicht ganz klar warum – und kommt dann mit ihnen noch nach Ephesus. Dort evangelisiert er in der Synagoge wohl nur einmal und will dann weiterreisen, obwohl er gebeten wird, dort zu bleiben. Das ist fast etwas erstaunlich, denn normaler weise nutzt Paulus solche Gelegenheiten. Er wird aber sicher gut Gründe gehabt haben. Und so kehrt er zurück nach Jerusalem und dann nach Antiochia. Wir lesen nichts davon, wie lange er dann dort war. Wir lesen in Vers 23 dann einfach nur, dass er sich gleich wieder auf den Weg macht und seine 3. Missionsreise beginnt.

Die Verse 24-28 bilden dann einen Einschub. Man hätte eigentlich erwarten können, dass dieser Bericht vorher kommt; nämlich nachdem Paulus Aquila & Priszilla in Ephesus zurückgelassen hatte … da tauchte dann Apollos auf. Die Einordnung zwischen dem Bericht über den Anfang der 3. Missionsreise und der Ankunft des Paulus in Ephesus in Apg 19,1 lässt vermuten, dass der Apollos-Bericht etwas mit dem zu tun hat, was Paulus dann in Ephesus erlebt.

Apollos predigt von Jesus. Er weiß also einiges von Jesus – entweder, weil er ihn selber gehört hat oder weil ihm von Jesus erzählt wurde. Aber ganz offensichtlich weiß er manches auch noch nicht. So weiß er zum Beispiel noch nichts vom Taufbefehl, den Jesus seinen Jüngern nach seiner Auferstehung gegeben hatte. Ob er von Jesu Tod wusste, erfahren wir hier nicht. Aber wahrscheinlich kennt er vor allem Jesu Lehren. Aquila und Priszilla hören ihn in der Synagoge, freuen sich sicher darüber, dass Apollos von Jesus lehrt, merken aber eben auch, dass er manches noch nicht versteht. Anstatt ihn zu konfrontieren oder gar zu kritisieren, laden sie ihn ein, um ihm manches noch weiter zu erklären. Und Apollos ist demütig genug, sich trotz seiner rhetorischen Begabung von ihnen belehren zu lassen. Und so erfährt er nun da, was ihm noch an Erkenntnis fehlte.

  • Ich befürchte, dass es heute viele Menschen gibt, die gar nicht so anders wie Apollos sind. Sie wissen manches über Jesu Lehren und finden das auch gut und sagen das ggf auch an andere weiter. Aber die Bedeutung von Jesu stellvertretendem Sühnetod und seiner Auferstehung haben sie noch nicht verstanden. Ich höre immer mal wieder von Religionslehrern und Pastoren, die den christlichen Glauben als reine Morallehre ansehen und eben das Evangelium noch gar nicht verstanden haben.
  • Von daher braucht es auch heute noch viele Menschen, die wie Aquilla und Priszilla sich solcher Leute annehmen und sie in Liebe und Geduld lehren.
  • Lasst uns solche Evangeliums-Menschen sein!

Nachdem Apollos jetzt das Evangelium verstanden hat, reist er dahin, von Aquilla & Priszilla herkamen. Evtl tut er das durch ihre Ermutigung. Denn mit der Abreise des Apostels Paulus ist die Gemeinde jetzt evtl führungslos. Aus dem 1. Korintherbrief lässt sich erahnen, dass Apollos dann nach Paulus der nächste wichtige Prediger und Leiter in Korinth war.