Die ersten Verse aus dem Buch Esra machen deutlich, warum im christlichen Kanon das Buch Esra auf das 2. Buch Chronik folgt. Die Verse 1-3 sind fast wortwörtlich identisch zu den letzten beiden Versen im 2. Chronik.

Und dann wird berichtet, dass dieser Aufruf des persischen Königs Kyrus erhört wird … und zwar nicht nur von den Juden, sondern auch von den Menschen im ehemaligen Babylon, das nun von der Persern beherrscht wurde. Sie geben den Juden großzügig Schätze, damit diese das Haus des Herrn wieder aufbauen können.

Und selbst die entwendeten Geräte aus dem Tempel werden mit den Juden zurückgeschickt.

  • In diesen Worten zeigt sich die Treue und Barmherzigkeit Gottes, der sein Wort hält und seine Kinder wieder in die Freiheit führt. Diese Rettung ist aus Gnade allein und geht somit ganz und gar von Gott aus.
  • Ich preise Gott, dass das auch heute noch so ist!

In Kapitel 2 lesen wir eine lange Liste der Heimkehrer – insgesamt gehen ca 50.000 Menschen zurück ins gelobte Land!

  • Wir sehen hier, dass Gottes Wort uns Menschen im Blick hat. Jeder Einzelne zählt.

In Kapitel 3 lesen wird dann davon berichtet, wie die Rückkehrer in Jerusalem das große Projekt zur Wiederherstellung des Tempeldienstes und zum Wiederaufbau des Tempels beginnen.

  • Dabei fangen die Rückkehrer genau richtig an … zuallererst kommt der Gottesdienst. So werden die Opfer wieder dargebracht. Dann kommt der Tempel dran. Der Grund wird gelegt und das Volk jubiliert.

Doch inmitten des Jubels kommen auch die Klagen der Alten. Das wird hier nicht weiter erklärt … es bleibt bei der Andeutung, dass sie weinen, weil sie den vormaligen Tempel erinnern. Die Alten wissen, dass der neue Tempel hinter dem dagewesenen zurückbleibt. Das macht traurig.

  • Doch wir dürfen wissen, dass der viel größere Tempel erst noch kommen würde, der von Gott gebaut, von den Menschen abgerissen und dann von Gott für alle Ewigkeit in Herrlichkeit wieder aufgerichtet werden würde: nämlich Jesus, durch den dann alle Gläubigen mit erbaut werden, zu einem ewigen Tempel.