Ab Johannes 1,35 sehen wir Jesus in Aktion. Er ruft die ersten Jünger in seine Nachfolge und wird auch dabei bezeugt. Andreas erklärt seinem Bruder Simon Petrus, dass Jesus der Messias ist und Philippus erklärt seinem Bruder Nathanael: „Joh 1:45 Wir haben den gefunden, von dem Mose im Gesetz und die Propheten geschrieben haben, Jesus, Josefs Sohn, aus Nazareth.“ Und schließlich bezeugt dann Nathanael „Joh 1:49 Rabbi, du bist Gottes Sohn, du bist der König von Israel!“ Erst dann bezeugt Jesus sich selbst: „Joh 1:51 Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ihr werdet den Himmel offen sehen und die Engel Gottes hinauf- und herabfahren über dem Menschensohn.“
- In allem wird gleich von Anfang an deutlich, dass Johannes uns helfen will Jesus als den Christus, den Sohn Gottes zu erkennen, so dass wir an ihn glauben und so gerettet werden.
In den ersten 11 Versen des 2. Kapitels bezeugt sich Jesus durch sein erstes Wunder als der Sohn Gottes (d.h. er zeigt seine göttliche Autorität). Interessant ist dabei, dass Jesu Mutter schon davon ausging, dass Jesus Wunder tun kann.
- Es ist schon interessant zu sehen, wie manche Menschen früh erkannten, wer Jesus ist und was er zu tun vermag.
- Letztendlich muss uns aber klar sein, dass diese Erkenntnis genauso zu Stande kam, wie der Umstand, dass wir Jesus als Retter und Herrn erkennen durften … Gott hat es offenbart.