1,9-14: „9 Darum lassen wir auch von dem Tag an, an dem wir’s gehört haben, nicht ab, für euch zu beten und zu bitten, dass ihr erfüllt werdet mit der Erkenntnis seines Willens in aller geistlichen Weisheit und Einsicht, 10 dass ihr des Herrn würdig lebt, ihm in allen Stücken gefallt und Frucht bringt in jedem guten Werk und wachst in der Erkenntnis Gottes 11 und gestärkt werdet mit aller Kraft durch seine herrliche Macht zu aller Geduld und Langmut. 12 Mit Freuden sagt Dank dem Vater, der euch tüchtig gemacht hat zu dem Erbteil der Heiligen im Licht. 13 Er hat uns errettet von der Macht der Finsternis und hat uns versetzt in das Reich seines lieben Sohnes, 14 in dem wir die Erlösung haben, nämlich die Vergebung der Sünden.“
Ab Vers 9 geht Paulus vom Dankgebet in ein Fürbittegebet über. Damit lebt er uns vor, wozu er immer wieder aufruft: er bringt seine Anliegen mit Danksagung vor Gott.
Paulus weiß, in welchen Bereichen die Gemeinde noch Lehre und Korrektur braucht. Er betet für Erkenntnis des göttlichen Willens. Dazu brauchen die Kolosser geistliche Weisheit und Einsicht.
- Das ist ein gutes Gebet für jeden Christen.
- Denn viel zu oft beten wir im Sinne eines „mein Wille geschehe“, anstatt „Dein Wille geschehe“. Das wohl auch deshalb, weil wir oft nicht erkennen, was Gottes Wille ist und dann beten wir halt für das, was wir wollen.
- Wir brauchen geistliche Weisheit und Einsicht, damit wir immer mehr verstehen, was Gottes Wille ist. Dann können wir auch immer mehr danach streben und leben.
Tatsächlich ist das auch der weitere Fokus des Gebets. Paulus betet für Erkenntnis nicht, damit die Kolosser einfach mehr wissen, sondern damit sie auch entsprechend leben. Wenn wir das tun, dann gefallen wir Gott und bringen geistliche Frucht.
Wirklich interessant ist, was Paulus dann weiter erklärt, nämlich, dass all das wiederum zu einer weitergehenden Erkenntnis Gottes führt. Das ist also ein sich gegenseitig verstärkender Effekt. Wir beten für mehr Erkenntnis und wenn wir dann diese Erkenntnis bekommen und entsprechend leben, werden wir weiter in unserer Gotteserkenntnis wachsen. Und all das stärkt uns geistlich und bringt wiederum gute Frucht hervor – Paulus erwähnt hier in Vers 11 Geduld und Langmut. Damit endet dieses Vorbildliche Fürbitte-Gebet.
- Ein solches Gebet können wir auch für Geschwister beten, aus deren Leben wir keine Details wissen. Ich versuche solche Gebete immer mal wieder bei meinem Gebet durch die Mitgliederliste gerade für die Geschwister zu beten, bei denen ich nichts Genaueres weiß. Und letztendlich ist das natürlich auch ein gutes Gebet selbst für Menschen, die wir sehr gut kennen.
Ab Vers 12 ruft Paulus die Kolosser nun dazu auf, selbst zu beten. Auch dabei steht der Aufruf zum Dankgebet am Anfang. Und in dieses Dankgebet können wir alle mit einstimmen, wenn wir Christen sind, denn Paulus ruft uns zu: „Mit Freuden sagt Dank dem Vater, der euch tüchtig gemacht hat zu dem Erbteil der Heiligen im Licht. 13 Er hat uns errettet von der Macht der Finsternis und hat uns versetzt in das Reich seines lieben Sohnes, 14 in dem wir die Erlösung haben, nämlich die Vergebung der Sünden.“
- Möge dieser Dank in unseren Herzen regieren.