2,1-12: „​1 Und nach einigen Tagen ging er wieder nach Kapernaum; und es wurde bekannt, dass er im Hause war. 2 Und es versammelten sich viele, sodass sie nicht Raum hatten, auch nicht draußen vor der Tür; und er sagte ihnen das Wort. 3 Und es kamen einige zu ihm, die brachten einen Gelähmten, von vieren getragen. 4 Und da sie ihn nicht zu ihm bringen konnten wegen der Menge, deckten sie das Dach auf, wo er war, machten ein Loch und ließen das Bett herunter, auf dem der Gelähmte lag. 5 Als nun Jesus ihren Glauben sah, sprach er zu dem Gelähmten: Mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben. 6 Es saßen da aber einige Schriftgelehrte und dachten in ihren Herzen: 7 Wie redet der so? Er lästert Gott! Wer kann Sünden vergeben als Gott allein? 8 Und Jesus erkannte sogleich in seinem Geist, dass sie so bei sich selbst dachten, und sprach zu ihnen: Was denkt ihr solches in euren Herzen? 9 Was ist leichter, zu dem Gelähmten zu sagen: Dir sind deine Sünden vergeben, oder zu sagen: Steh auf, nimm dein Bett und geh umher? 10 Damit ihr aber wisst, dass der Menschensohn Vollmacht hat, Sünden zu vergeben auf Erden – sprach er zu dem Gelähmten: 11 Ich sage dir, steh auf, nimm dein Bett und geh heim! 12 Und er stand auf, nahm sein Bett und ging alsbald hinaus vor aller Augen, sodass sie sich alle entsetzten und Gott priesen und sprachen: Wir haben so etwas noch nie gesehen.

Nachdem Jesus das Evangelium in den umliegenden Orten gepredigt hatte (1,38) kehrt er nach Kapernaum zurück. In der Luther1984 heißt es dann einfach, dass Jesus im Hause war. Tatsächlich bedeutet das aber wohl, dass Jesus wieder zuhause war, woraus sich schließen lässt, dass Jesus nun in Kapernaum wohnt.

Und dann kommen die vier Freunde, die einen Gelähmten auf seinem Bett auf das Dach des Hauses tragen. Auch wenn das wohl ein Flachdach war, zu dem eine Treppe hinaufführte, so ist auch sicher schon ein ziemlicher Kraftakt gewesen. Und auch wenn das Haus sicher nicht aus Stein war, so war doch das Abdecken des Dachs keine ganz einfache und schnelle Sache. Das ist schon eine große Hingabe für den gelähmten Freund und eben auch Ausdruck eines großen Glaubens. Denn all das hätten die Freunde nicht getan, wenn sie nicht große Erwartungen gehabt hätten.

Jesus lobt dann auch ganz explizit den Glauben der Freunde … und das kommt dann ihrem gelähmten Freund zugute, zu dem Jesus dann sagt: „Mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben.“ Diese Aussage wäre heute ein großer Skandal, weil es natürlich völlig politisch inkorrekt ist, einen Gelähmten als Sünder zu bezeichnen. Das war damals kein Thema. Den Leuten war klar, dass der Gelähmte ein Sünder war (so wie überhaupt alle Menschen, mit Ausnahme von Jesus). Der Skandal damals war, dass Jesus sich angemaßt hatte, dem Gelähmten die Vergebung der Sünden zuzusprechen.

Die Schriftgelehrten erkennen richtigerweise, dass dies nur Gott zusteht und gehen deshalb (fälschlicher Weise) davon aus, dass Jesus hier gotteslästerlich redet. Jesus weiß um die Gedanken der Menschen und stellt eine evtl erstmal etwas seltsam klingende Frage: „Was ist leichter, zu dem Gelähmten zu sagen: Dir sind deine Sünden vergeben, oder zu sagen: Steh auf, nimm dein Bett und geh umher?“ Natürlich kann man beides einfach so sagen. Aber während kein Mensch einfach sehen kann, ob die Sünden dann wirklich vergeben wurden, ist sofort erkennbar, ob der Gelähmte plötzlich in der Lage ist zu gehen, oder nicht. Deswegen ist das eine eben schnell gesagt und nicht überprüfbar, während das andere eben nur dann gesagt werden kann, wenn man auch wirklich heilen kann. Und so erklärt Jesus dann: „Damit ihr aber wisst, dass der Menschensohn Vollmacht hat, Sünden zu vergeben auf Erden – sprach er zu dem Gelähmten: 11 Ich sage dir, steh auf, nimm dein Bett und geh heim!

Hier bezeugt Jesus sich selbst mit dem messianischen Titel aus Daniel 7 (Menschensohn) und dann heilt er den bisher Gelähmten. Das ist für die Menschen ein Schock. Auch damals gab es so etwas eigentlich nicht.

  • Und so wie die Menschen damals, sollten auch wir staunen und erkennen, dass Jesus der Allmächtige ist.