5,17-20: „17 Ihr sollt nicht wähnen, daß ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen, aufzulösen, sondern zu erfüllen. 18 Denn ich sage euch wahrlich: Bis daß Himmel und Erde zergehe, wird nicht zergehen der kleinste Buchstabe noch ein Tüttel vom Gesetz, bis daß es alles geschehe. 19 Wer nun eines von diesen kleinsten Geboten auflöst und lehrt die Leute also, der wird der Kleinste heißen im Himmelreich; wer es aber tut und lehrt, der wird groß heißen im Himmelreich. 20 Denn ich sage euch: Es sei denn eure Gerechtigkeit besser als der Schriftgelehrten und Pharisäer, so werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen.“
Die Worte in den Versen 17-20 sind von zentraler Bedeutung für das richtige Verständnis der Bergpredigt.
Manche Ausleger meinen, dass das AT Gesetz für Christen keine Bedeutung mehr habe. Ich verstehe anders, nämlich so, dass er sagt, dass das Gesetz eine bleibende Bedeutung hat, aber dass er es erfüllen wird und dann auch erfüllt hat. Deswegen ist Jesus der Eine, der eine bessere Gerechtigkeit hat, als die frommen Schriftgelehrten und Pharisäer.
Um in das Himmelreich kommen zu können, brauchen wir diese Gerechtigkeit. Damit sich keiner einbildet, dass er diese Gerechtigkeit habe, erklärt Jesus im Fortgang, wo der Gesetzesbruch bereits anfängt.
Und so treibt uns das Gesetz in die Arme des Retters, den wir alle brauchen. Jesus ist dieser Retter, der jedem, der sich ihm im Glauben anvertraut, seine perfekte Gerechtigkeit zurechnet, durch die wir dann in das Reich Gottes kommen können.
All das bedeutet sicher nicht, dass das Gesetz jetzt keine Bedeutung mehr hat. Als Christen sollten wir das Gesetz weiter hoch achten und danach streben, es einzuhalten. Aber wir dürfen eben gleichzeitig wissen, dass wir da, wo wir scheitern, Gnade finden und darum wissen dürfen, dass wir eben nicht durch unsere Werke vor Gott bestehen müssen (und es auch nicht können), sondern, dass uns Christi Gerechtigkeit zugerechnet wird, so dass wir aus dem Glauben an IHN leben können.
Preis dem Herrn dafür!