Psalm 134 & 136

Matthias Lohmann vor 4 Jahren

Psalm 134: Dieser Psalm beginnt mit einem wunderbaren Ruf zur abendlichen Anbetung Gottes und endet mit dem Zuspruch von Gottes Segen. Und tatsächlich ist es ja so, dass da wo Gott wahrhaft angebetet wird, sein Segen auch nahe ist. Die Worte würden gut passen als Rahmen um einen Abend-Gottesdienst. Die Anbetung geschieht hier mit erhobenen …

Mehr lesen

2 Chronik 4-7

Matthias Lohmann vor 4 Jahren

In Kapitel 4 lesen wir den Bericht über die Herstellung der einzelnen Geräte des Tempels. Wiederum zeigt uns das die Herrlichkeit des Ortes, an dem der heilige Gott symbolisch wohnen sollte. Das Buch der Chronik wurde ja zur Zeit nach dem babylonischen Exil geschrieben. Es kann gut sein, dass manche dieser Geräte nun wieder ihren …

Mehr lesen

Psalm 11

Matthias Lohmann vor 4 Jahren

Dieser sehr persönliche Psalm zeigt uns, wie David auf den Herrn vertraut. In den Versen 1b-3 hören wir den sicher gut gemeinten Ratschlag an ihn, vor den Bösen zu fliehen. Aber er vertraut auf Gottes Beistand und seine Hilfe. Daraus sollten wir sicher nicht ableiten, dass es nicht manchmal auch weise sein kann, sich vor …

Mehr lesen

1. Könige 7-8

Matthias Lohmann vor 4 Jahren

In Kapitel 7 sehen wir, dass Salomo zwar in der richtigen Reihenfolge und doch unverhältnismäßig agiert. Erst nachdem das Haus für den wahren König (der Tempel Gottes) gebaut ist, baut sich auch König Salomo ein Haus. Doch sein Haus wird noch deutlich größer, als das Haus Gottes. Und er investiert mehr Zeit in den Bau. …

Mehr lesen

2 Chronik 2-3

Matthias Lohmann vor 4 Jahren

Ab Kapitel 2 geht Salomo daran, den Tempel zu bauen, Dabei erkennt Salomo ganz klar, dass Gott nicht in einem Haus wohnen wird … dazu ist er viel zu groß und ER ist omnipräsent (2,5). Salomo bittet Hiram, den König von Tyrus, um die Hilfe, die er David zugesagt hatte. Und Tyrus gewährt sie ihm …

Mehr lesen

1 Könige 5-6

Matthias Lohmann vor 4 Jahren

Die Beschreibung von Salomos Reichtum, Weisheit und Kreativität in Kapitel 5 offenbart, wie sehr Gott ihn gesegnet hatte. Dabei erscheint mir die Zuordnung der ersten 14 Verse von Kap. 5 zu Kap 4 (wie in manchen Bibelausgaben) eigentlich passender, als die Einteilung in der Luther 1984, denn ab 5,15 (5,1) beginnt wirklich ein neuer Bericht …

Mehr lesen