1 Chronik 1-2

Matthias Lohmann vor 4 Jahren

Die Bücher Chronik fassen im Prinzip die gesamte Zeit des AT zusammen, wobei das Volk Juda im Zentrum steht. Kapitel 1 ist dabei ein kurzer Rückblick auf das, was uns in der ersten Hälfte des 1. Mose berichtet wird. Auf den ersten Blick liest sich das sehr langweilig … aber wenn wir das Ziel erkennen, …

Mehr lesen

Psalm 6, 9, 10, 14, 16, 21

Matthias Lohmann vor 4 Jahren

Psalm 6: Der Psalm besteht aus zwei Teilen. Die Verse 2- 8 sind das Gebet eines Leidenden. Einerseits beschreibt er dabei seine eigene Situation und zum anderen appelliert er an Gott und bittet um sein Eingreifen. Er ruft dabei zu Gott nicht als jemand, der frei von Schuld wäre – im Gegenteil, er erkennt an, …

Mehr lesen

2 Samuel 1-4

Matthias Lohmann vor 4 Jahren

Das Buch 2. Samuel knüpft unmittelbar an das Buch 1. Samuel an. Am Ende vom 1. Samuel wurde vom Tod Sauls und Jonatans berichtet. Zu Beginn vom 2. Buch Samuel erreicht diese Botschaft nun David. Die Botschaft des Amelkiters, der die Botschaft überbringt, ist etwas seltsam, da sein Bericht vom Tode Sauls scheinbar etwas von …

Mehr lesen

Psalm 121, 123, 124, 125, 128, 129, 130

Matthias Lohmann vor 4 Jahren

Die Psalmen, die heute im Bibelplan dran sind, sind (meist anonyme) Wallfahrtslieder. Psalm 121: Psalm 121 wurde wohl ursprünglich für Juden gesungen, die auf dem Weg nach Jerusalem waren. Doch letztendlich sind das Worte, die wir für unseren ganzen Lebensweg singen dürfen. Mit diesem Lied besinnen wir uns darauf, dass unser HERR unsere Hilfe und …

Mehr lesen

1 Chronik 10

Matthias Lohmann vor 4 Jahren

1 Chronik 10 beschreibt parallel zu 1 Samuel 31 das Ende von König Saul. Das kommt an dieser Stelle im 1 Chronik-Buch eher unvermittelt. Das wird aber erst erkennbar, wenn man dieses Kapitel in seinem Kontext liest. Die Bücher der Chronik liefern uns nochmal die komplette Geschichte Judas aus Sicht des Exils. Sie sind ein …

Mehr lesen

1 Samuel 28-31

Matthias Lohmann vor 4 Jahren

Zu Beginn von Kapitel 28 wird beschrieben, dass sich die Philister zum Krieg rüsten. Als Saul das hört, gerät er in Panik. Anstatt weiter Gott zu suchen, nimmt Saul die mangelnde Antwort Gottes als Rechtfertigung, sich den bösen Mächten zuzuwenden. Wie auch immer wir die Episode des beschworenen toten Samuels beurteilen, es zeigt, dass Gott …

Mehr lesen