Sacharja 8
Matthias Lohmann vor 6 Jahren
In Kapitel 8 kommt dann eine Wende. Gott wird nicht ewig zornig bleiben. Da wo zuvor unwürdig gefastet wurde, soll es wieder frohe und dankbare Festmahle geben. Unser Gott ist ein Gott voller Geduld, Gnade und Barmherzigkeit und deshalb ist es richtig, dass wir zu seiner Ehre leben! Zugleich verkündet Sacharja wie Gottes Volk leben …
Mehr lesenSacharja 7
Matthias Lohmann vor 6 Jahren
In Kapitel 7 macht Gott deutlich, dass ihm die scheinbare Reue Israels nicht gefällt, da all ihr Getue nur eine fromme Show ist und eben nicht das Streben danach, Gott wirklich zu ehren. Gott ist viel mehr daran interessiert, wie die Menschen leben und nicht so sehr, ob sie bestimmten Riten folgen. Das Problem in …
Mehr lesenSacharja 6
Matthias Lohmann vor 6 Jahren
Die letzte Vision endet mit der Beschreibung einer Krönung, die sicher hilft, die Visionen richtig einzuordnen: „11 nimm von ihnen Silber und Gold und mache Kronen und kröne das Haupt Jeschuas, des Hohenpriesters, des Sohnes Jozadaks, 12 und sprich zu ihm: So spricht der HERR Zebaoth: Siehe, es ist ein Mann, der heißt »Sproß«; denn …
Mehr lesenSacharja 5
Matthias Lohmann vor 6 Jahren
Die sechste und siebte Vision klingen nicht mehr einfach nur nach einer guten Nachricht für Juda. Hier werden jetzt Anklagen vorgebracht und diese scheinen sich gerade auch gegen die Diebe und Lügner in Gottes Volk zu richten. Gott richtet das Böse auch im Haus Gottes. Das ist im Prinzip ja eine gute Nachricht. Doch ohne …
Mehr lesenSacharja 4
Matthias Lohmann vor 6 Jahren
Die fünfte Vision ist schwer zu verstehen. Es ist für mich ermutigend, dass auch Sacharja gleich zweimal dem Engel eingestehen muss, dass er die Bedeutung der Dinge, die er sieht, nicht versteht J. Aber grundsätzlich ist das wohl nochmals eine Ermutigung für Juda. Gott wird seine zwei treuen und gesalbten Diener – womit neben Serubbabel …
Mehr lesenSacharja 3
Matthias Lohmann vor 6 Jahren
In der 4. Vision sehen wir den Hohenpriester Jeschua (Joschua). Er war sehr wahrscheinlich der damalige Hohenpriester. Seine schmutzige Kleidung wird nicht weiter erklärt. Aber sicher ist er ja einerseits selber nicht frei von Schuld (das ist wahrscheinlich auch der Grund für die Anklage durch Satan) und zum anderen ist er der Repräsentant des sündigen …
Mehr lesen