Hosea 2
Matthias Lohmann vor 6 Jahren
Hier lesen wir davon, wie Hosea seine Klage gegen seine untreue Frau vorbringt. Das ist natürlich ein Abbild davon, wie Gott Menschen sieht, die sich von Ihm abgewandt haben. Doch vor allem ist es letztendlich ein Ruf an das Volk, zu Gott zurückzukehren. Dahinter steckt ja die Überzeugung, dass der gerecht richtende Gott einen Weg …
Mehr lesenHosea 1
Matthias Lohmann vor 6 Jahren
Das Buch Hosea nimmt uns historisch mit zurück in eine viel frühere Zeit, als die der Propheten, die wir zuletzt behandelt haben. Er lebte wohl noch vor Jesaja (ggf teilweise zeitgleich) und versah seinen Dienst noch vor dem Zerfall des Nordreichs Israel. Während der Prophet Daniel uns basierend auf der Zeit des babylonischen Exils (also …
Mehr lesenDaniel 12
Matthias Lohmann vor 6 Jahren
Die ersten drei Verse dieses letzten Kapitels im Buch Daniel nehmen uns mit in die Endzeit. Dabei wird deutlich, dass Trübsal sicher etwas ist, das wir auch jetzt schon kennen. Doch dann wird die Trübsal noch viel größer sein, als jemals zuvor. Und dann kommt die Auferstehung der Toten. Die Reihenfolge, die wir hier sehen, …
Mehr lesenDaniel 11
Matthias Lohmann vor 6 Jahren
Kapitel 11 setzt die Offenbarung / Vision aus Kapitel 10 fort. Viele Ausleger zeigen auf, wie genau diese Vision die tatsächliche geschichtliche Entwicklung vorhergesagt hat. Klar ist aber auch, dass die Vision über den historischen Horizont hinausgeht bis hin zur Endzeit und dem letzten großen Kampf. Diese Prophetie ist sehr Mut machend. Denn wenngleich ich …
Mehr lesenDaniel 10
Matthias Lohmann vor 6 Jahren
In diesem Kapitel lesen wir davon, wie Daniel ein „Gesicht“ hat, also eine Vision. Er sieht einen Mann, der offensichtlich ein Engel ist. Dieser berichtet ermutigt Daniel abermals mit der Zusage, dass er von Gott geliebt ist. Gleichzeitig beschreibt er einen kosmischen Konflikt und erzählt von der Hilfe, die er selber vom Engel Michael erfahren …
Mehr lesenDaniel 9
Matthias Lohmann vor 6 Jahren
Kapitel 9 ist ein großartiges Gebet. Daniel erkennt dabei an, dass er nichts von Gott verlangen kann, sondern als Sünder kommt. Doch neben Buße wagt er sich doch, auch Bitten zu äußern, denn er kennt seinen barmherzigen und gnädigen Gott. So dürfen wir auch kommen. Mit Buße, demütig, niemals fordernd und doch voller Vertrauen und …
Mehr lesen