Daniel 9

Matthias Lohmann vor 6 Jahren

Kapitel 9 ist ein großartiges Gebet. Daniel erkennt dabei an, dass er nichts von Gott verlangen kann, sondern als Sünder kommt. Doch neben Buße wagt er sich doch, auch Bitten zu äußern, denn er kennt seinen barmherzigen und gnädigen Gott. So dürfen wir auch kommen. Mit Buße, demütig, niemals fordernd und doch voller Vertrauen und …

Mehr lesen

Daniel 8

Matthias Lohmann vor 6 Jahren

Mit Kapitel 8 beginnt der zweite Teil im Buch Daniel. Das ist auch dadurch erkennbar, dass diese Kapitel wieder in hebräischer Sprache verfasst wurden (während 2-7 auf aramäisch verfasst wurden). Hier kommen nun apokalyptische Visionen, die zumindest teilweise schwer zu interpretieren sind, so dass die Auslegungen dazu weit auseinander gehen. Ich habe hier noch keine …

Mehr lesen

Daniel 7

Matthias Lohmann vor 6 Jahren

In Kapitel 7 folgt ein drittes deja vu im Daniel-Buch. Die Vision von den 4 Tieren, die vier Reiche repräsentieren, erinnert an die Vision von den 4 Weltreichen aus Kapitel 2. Wenngleich die Interpretation bzw die Zuordnung der Reiche immer mal wieder umstritten ist, so ist doch eines ganz klar – über all den Weltreichen …

Mehr lesen

Daniel 6

Matthias Lohmann vor 6 Jahren

Auch in Kapitel 6 erleben wir ein deja vu. Wie in Kapitel 3 gibt es Menschen im Umfeld des Regenten, die voller Neid gegen die Gottesfürchtigen vorgehen. Während dabei in Kap. 3 die drei Freunde Daniels betroffen waren, trifft es jetzt Daniel. Und auch er bleibt Gott treu und betet zu Gott. Auch er wird …

Mehr lesen

Daniel 5

Matthias Lohmann vor 6 Jahren

Ab Kapitel 5 wird deutlich, dass die Kapitel 2-7 in einer parallelen Struktur geschrieben sind. Das wird auch dadurch deutlich, dass sie ursprünglich, nicht wie der Rest des Buchs in Hebräisch, sondern in Aramäisch verfasst wurden. Da bei geht die Parallelität jetzt in umgekehrter Reihenfolge. Kapitel 5 ähnelt in manchen Dingen dem 4. Kapitel ähnlich. …

Mehr lesen

Daniel 4

Matthias Lohmann vor 6 Jahren

In diesem Kapitel lesen wir eine bemerkenswerte die Rede Nebukadnezars, in der er nun selber eine dritte Episode aus seinen Erfahrungen mit Daniel berichtet. Wieder hat er einen Traum und wiederum kann Daniel ihm die Bedeutung erklären. Jetzt macht Gott ihm deutlich, dass er ihn erniedrigen wird, bis er letztendlich Gott anerkennen wird. Dann soll …

Mehr lesen