Hesekiel 11

Matthias Lohmann vor 6 Jahren

Zu Beginn des Kapitels bekommt Hesekiel einen Einblick in das gottlose Treiben der Oberen im Volk. Und dann macht der HERR deutlich, dass diese Männer mit ihren Plänen scheitern werden. Vers 12 fasst das zusammen mit den Worten: „12 Und ihr sollt erfahren, daß ich der HERR bin; denn ihr seid nach meinen Geboten nicht …

Mehr lesen

Hesekiel 10

Matthias Lohmann vor 6 Jahren

Nach dem Bericht über die Bewahrung der Treuen und dem Gericht über die Gottlosen kommt in diesem Kapitel Gott selbst in den Fokus. Ähnlich wie zu Beginn des Buchs sehen wir hier wieder Gott dargestellt als heilig und so ganz anders, als alles was wir kennen. Vom Thron Gottes kommen glühende Kohlen und Feuer, die …

Mehr lesen

Hesekiel 9

Matthias Lohmann vor 6 Jahren

Dieses Kapitel zeigt uns in drastischer Weise das Gericht Gottes über allen Götzendienst. Aber wir sehen auch, dass zuvor einige, die beim Götzendienst nicht mitgemacht haben, durch ein Zeichen markiert werden, um dann beim Gericht verschont zu werden. Das erinnert ein wenig an das Blut an den Türschwellen vor der 10. Plage in Ägypten. Und …

Mehr lesen

Hesekiel 8

Matthias Lohmann vor 6 Jahren

Der Herr erscheint Hesekiel und nimmt ihn mit und zeigt ihm wie sündig und gottlos das Volk ist. Der Herr zeigt dabei unzweifelhaft, wie verdient das kommende Gericht ist. Tatsächlich ist es wohl so, dass wir oft einfach gar nicht wahrnehmen, wie gottlos wir leben. Doch Gott sieht alles. Da können wir nur dankbar sein, …

Mehr lesen

Hesekiel 7

Matthias Lohmann vor 6 Jahren

Nachdem Hesekiel in Kapitel 6 gegen die „Berge“ Israels gesprochen hat, kommt nun Zum Land Israel zu sprechen. Die ersten 9 Verse beschreiben das unmittelbar bevorstehende Gericht Gottes. Ab Vers 10 wird dann etwas distanzierter vom kommenden Tag des Herrn gesprochen. Dieser kam in einer ersten kleineren Form in der Form des Gerichts durch Babylon. …

Mehr lesen

Hesekiel 6

Matthias Lohmann vor 6 Jahren

In diesem Kapitel wird Hesekiel der Auftrag erteilt, gegen die „Berge“ Israels zu sprechen. Wahrscheinlich steht das auch symbolisch dafür, dass auf den Bergen oft Götzen angebetet wurden. Der Götzendienst spielt in diesem Kapitel auf jeden Fall eine große Rolle. Nach den verheerenden Worten in den ersten 7 Versen ist ab Vers 8 aber auch …

Mehr lesen