Sprüche 17

Matthias Lohmann vor 7 Jahren

In dieser Sprüchesammlung sehe ich jetzt kein ganz großes Thema, sondern viele verschiedene allgemeine Weisheiten. Trotzdem stechen für ein Vers und ein Thema hervor: Vers 12: Besser einer Bärin begegnen, der die Jungen geraubt sind, als einem Toren in seiner Torheit. Das zeigt sehr deutlich, dass Torheit nicht einfach nur ein persönliches Problem ist … …

Mehr lesen

Sprüche 16

Matthias Lohmann vor 7 Jahren

In Kapitel 16 taucht ein Thema auf, das auch ganz zentral im Predigttext vom letzten Sonntag (Psalm 127) war. Es geht hier um Stolz und das falsche Gefühl der Unabhängigkeit. Es ist dumm zu meinen, dass man selber irgendetwas bewirken könne, wenn Gott das nicht bewusst zulässt und fördert. Natürlich tun wir vieles, bei dem …

Mehr lesen

Sprüche 15

Matthias Lohmann vor 7 Jahren

Auch in Kapitel 15 lesen wir an prominenter Stelle von der Furcht des Herrn – nämlich im Schlußvers. Davor ist ein großes Thema (v.a. am Anfang) das Reden. Die Zunge offenbart das Herz. Und Weisheit bändigt und kontrolliert die Zunge. Hier weiß ich mich herausgefordert. Ich rede viel und schnell … und manchmal fehlt da …

Mehr lesen

Sprüche 14

Matthias Lohmann vor 7 Jahren

Dieses Kapitel hat ein Echo – nämlich das, was in Vers 2 und 26 gelehrt und in 27 weitergeführt wird: 14:2   Wer den HERRN fürchtet, der wandelt auf rechter Bahn; wer ihn aber verachtet, der geht auf Abwegen. 14:26-27   Wer den HERRN fürchtet, hat eine sichere Festung, und auch seine Kinder werden beschirmt.  27 Die …

Mehr lesen

Sprüche 13

Matthias Lohmann vor 7 Jahren

Dieses Kapitel klingt sehr ähnlich, wie das 12. Kapitel. Auch hier bekommt man den Eindruck, dass es denen, die auf Gott vertrauen und das Richtige tun besser gehen wird, als den Gottlosen. Und wie wir gestern schon bedacht haben, stimmt das zumindest auf lange Sicht (spätestens im Hinblick auf das, was nach dem Tod kommt). …

Mehr lesen

Sprüche 12

Matthias Lohmann vor 7 Jahren

Die Sprüche in diesem Kapitel eint vor allem eines – in fast jedem Gegensatz klingt es so, dass es den Gottesfürchtigen besser gehen wird und sie mehr Anerkennung finden, als die Gottlosen. Das mag auf den ersten Blick überraschen, denn wir wissen ja, dass es den Gottlosen oft sogar besser ergeht, als den Gottesfürchtigen. Aber …

Mehr lesen