1. Chronik 2
Matthias Lohmann vor 8 Jahren
Nachdem zu Beginn von Kapitel 2 die 12 Söhne Jakobs/Israels genannt werden, sehen wir dann, wie das 1. Buch Chronik verschiedene Stilmittel gebraucht, um dem Leser zu zeigen, auf wen es ankommt. Dazu wird zuerst und mit Abstand am ausführlichsten die Nachkommenschaft Judas beschrieben. Das füllt die nächsten Kapitel. Wo ich dabei gleich hängen blieb …
Mehr lesen1. Chronik 1
Matthias Lohmann vor 8 Jahren
Die Bücher Chronik fassen im Prinzip die gesamte Zeit des AT zusammen, wobei das Volk Juda im Zentrum steht. Kapitel 1 ist dabei ein kurzer Rückblick auf das, was uns in der ersten Hälfte des 1. Mose berichtet wird. Auf den ersten Blick liest sich das sehr langweilig … aber wenn wir das Ziel erkennen, …
Mehr lesenKlagelieder 5
Matthias Lohmann vor 8 Jahren
Auch in diesem letzten Klagelied ruft Juda den Herrn an und bittet um sein baldiges Eingreifen. Dabei wird die Not beschrieben aber es wird nirgends behauptet, dass diese unverdient sein. Aber man hofft auf Gottes Eingreifen und vertraut auf seine Gnade und darauf, dass er sich für sein Volk einsetzen wird. Diese Zuversicht dürfen auch …
Mehr lesenKlagelieder 4
Matthias Lohmann vor 8 Jahren
Das Kapitel beginnt mit ähnlich tragisch-verzweifelten Worten, wie wir sie schon in den ersten beiden Klageliedern gehört haben. Ich muss dabei an Menschen denken, die aufgrund von Putschen oder Bürgerkriegen ihren Reichtum und ihre Privilegien verloren haben. Da wo einst Reichtum und Luxus ganz normal war, gibt es nun große Armut und Verzweiflung. Ich muss …
Mehr lesenKlagelieder 3
Matthias Lohmann vor 8 Jahren
Nach zwei recht verzweifelt klingenden Klageliedern, folgt nun ein Klagelied, bei dem viel Zuversicht durchklingt. Hier lesen wir die durch Lieder (eher in Engl) sehr bekannten Verse 22ff: „20 Du wirst ja daran gedenken, denn meine Seele sagt mir’s. 21 Dies nehme ich zu Herzen, darum hoffe ich noch: 22 Die Güte des HERRN ist’s, …
Mehr lesenKlagelieder 2
Matthias Lohmann vor 8 Jahren
Auch dieses Klagelied klingt ziemlich verzweifelt. Hier wird beschrieben, wie der Herr Juda (die Tochter Zion) gestraft hat. Es ist klar, dass das Leid von Gott kommt und verdient ist. Und doch verbindet sich dieses „Seufzen“ mit Hoffnung. Der Beter bittet den Herrn, der Juda straft um sein gnädiges Eingreifen. Und genau das dürfen auch …
Mehr lesen