Micha 3

Matthias Lohmann vor 8 Jahren

In Kapitel 3 finden sich nochmals scharfe Worte gegen die Führer in Israel. Die Machthaber missbrauchen ihre Macht und schaden dem Volk. Micha beschreibt das in sehr bildhafter und drastischer Sprache. Gottes Urteil darüber ist, dass er ihre Gebete nicht mehr erhören und sich vor ihnen verbergen wird. Ab Vers 5 kommen dann Worte gegen …

Mehr lesen

Micha 2

Matthias Lohmann vor 8 Jahren

In Kapitel 2 lesen wir scharfe Kritik an den Leitern im Volk. Sie missbrauchen ihre Stellung und beuten die Armen und Schwachen aus. Micha warnt, dass Gott sie genauso behandeln wird, wie sie die Schwachen und Armen behandeln. Doch seine Warnungen werden nicht ernst genommen. Die Leiter haben ein Gottesbild, in dem es keinen Platz …

Mehr lesen

Micha 1

Matthias Lohmann vor 8 Jahren

Micha war ein Zeitgenosse von Jesaja, der sowohl dem Nordreich Israel, wie auch dem Südreich Juda gepredigt hat. Dabei klagt er vor allem die Gottlosigkeit in Juda (Jerusalem) an. Die Gottesdienste im Tempel ehren nicht mehr Gott, sondern sind eine Vermischung von Religiosität mit Elementen, die Gott nicht ehren. Deshalb kündigt Micha das Gericht Gottes …

Mehr lesen

Jona 4

Matthias Lohmann vor 8 Jahren

Zu Beginn von Kapitel 4 wird deutlich, dass Jona erkennt, dass es Gottes „Wille“ war, dass gerade durch die Androhung der Zerstörung, Ninive Buße tut und verschont wird. Wir sehen hier also den verkündeten Willen Gottes, der sich mit dem Verhalten der Menschen ändert … und wir sehen seinen (zuerst verborgenen) Ratschluß-Willen, den er durchsetzt, …

Mehr lesen

Jona 3

Matthias Lohmann vor 8 Jahren

Zu Beginn von Kapitel 3 heißt es ähnlich wie ganz zu Beginn: „Und es geschah das Wort des HERRN zum zweiten Mal zu Jona.“ Jetzt geht Jona und verkündet Ninive das kommende Gericht. In gewisser Weise sehen wir hier also, dass Jona „umgekehrt ist. Er läuft nicht mehr vor Gott weg, sondern tut, wozu der …

Mehr lesen

Jona 2

Matthias Lohmann vor 8 Jahren

Nachdem Jona gestorben war, damit die heidnischen Seeleute vom Sturm verschont werden konnten (und dann sogar zu Anbetern Gottes wurden), ist er nun drei Tage im Fisch. Jesus benennt das als Vorbild für das, was mit ihm geschehen wird (Matthäus 12,40). Damit macht Jesus auch deutlich, dass dieser Bericht von Jona eine historische Tatsache ist. …

Mehr lesen