Joel 2
Matthias Lohmann vor 8 Jahren
In diesen Kapiteln wird deutlich, dass Joel einen Hauptfokus hat. Er bereitet die Gläubigen auf den kommenden Tag des Herrn vor. Die Heuschreckenplage war nur ein blasses Abbild des Schreckens, der an diesem Tag über die Erde kommen wird. Das sollte die Gläubigen aber nicht in Panik oder Fatalismus versetzen, sondern dazu bringen, dass sie …
Mehr lesenJoel 1
Matthias Lohmann vor 8 Jahren
Heute kommen wir zu dem Buch, das wir in den nächsten Wochen in unserer neuen Predigtserie genauer betrachten wollen. Ich bin dankbar für Gebet dafür, zumal ich gerade krank im Bett liege, was nicht die ideale Voraussetzung zum Predigtschreiben ist J Der Prophet Joel kann nicht klar datiert werden. Seine Botschaft ist aber ohnehin zeitlos. …
Mehr lesenHoheslied 7 & 8
Matthias Lohmann vor 8 Jahren
Krankheitsbedingt kommt hier nun ein ganz kurzer Eintrag zum Ende des Buchs Hohelied: Kap. 7: Dieses Kapitel spricht für sich. Das Verlangen der Partner für einander ist deutlich und die Beschreibung ist schön. Ich neige dazu anzunehmen, dass der HERR diese Worte inspiriert hat, um uns zu zeigen, wie schön eheliche Einheit ist. Das sollte …
Mehr lesenHoheslied 6
Matthias Lohmann vor 8 Jahren
In Kapitel 6 scheinen die Verlustängst vorbei zu sein – evtl ist die Braut aus dem (Alp)Traum aufgewacht. Jetzt weiß sie, wo ihr Bräutigam ist. Dann hören wir von beiden Worten großer Verehrung in Hingabe. Wenngleich es hier sicher wieder recht eindeutig sexuelle Anklänge gibt, ist doch die Hingabe und Verehrung des Bräutigams auch eine …
Mehr lesenHoheslied 5
Matthias Lohmann vor 8 Jahren
Im ersten Vers lesen wir noch Worte Salomos, die wohl eher zu Kap. 4 gehören. Das klingt noch nach der sexuellen Einheit (in der Hochzeitsnacht). Der Vers endet mit Worten, die wohl aus Gottes Mund stammen und uns zeigen, dass er ehelichen Sex als eine gute Gabe preist. Ab Vers2 scheinen wir es wieder …
Mehr lesenHoheslied 4
Matthias Lohmann vor 8 Jahren
Nachdem am Ende von Kapitel 3 (Vers 11) vom Tag der Hochzeit die Rede, lesen wir in diesem Kapitel, dass Salomo seine Freundin nun seine Braut nennt. Während die ersten 7 Verse noch so klingen, als ob Salomo die Schönheit seiner Braut öffentlich rühmt, klingen dann die Verse 8-16 sehr intim. In sehr poetischer Sprache …
Mehr lesen