1. Korinther 15
Matthias Lohmann vor 9 Jahren
Kapitel 15 ist DAS Kapitel schlechthin, wenn es um die Frage nach der Auferstehung der Toten geht. Zu Beginn erinnert Paulus die Korinther an etwas, das viel wichtiger und zentraler ist, als die Diskussion über Geistesgaben, um die es in den Kapiteln davor ging – nämlich das Evangelium. Paulus fasst die Evangeliumsbotschaft kurz und knapp …
Mehr lesen1. Korinther 14
Matthias Lohmann vor 9 Jahren
Kapitel 14 bildet den Abschluss des Abschnitts zu den Fragen nach den Geistesgaben, der mit Kapitel 12 begann. Hier greift Paulus nochmal die beiden von den Korinthern scheinbar besonders wert geschätzten Gaben Zungenrede und Prophetie auf. Interessant ist dabei zum einen, wie er Prophetie definiert: „14:3 Wer aber prophetisch redet, der redet den Menschen zur …
Mehr lesen1. Korinther 13
Matthias Lohmann vor 9 Jahren
Kapitel 12 endet mit den Worten: „Strebt aber nach den größeren Gaben! Und ich will euch einen noch besseren Weg zeigen.“ Genau das tut Paulus dann in Kapitel 13. Viel wichtiger als alle spektakulären Gnadengaben ist die Liebe. Alles ist zwecklos, wenn es nicht in Liebe geschieht. Dabei definiert Paulus die Liebe in wunderbaren Worten, …
Mehr lesen1. Korinther 12
Matthias Lohmann vor 9 Jahren
Beginnend mit Kapitel 12 kommt Paulus auf ein weiteres Thema zu sprechen. Wahrscheinlich geht auch das auf eine Frage zurück. Dabei geht es um Geistesgaben. Den Korinthern war dieser Bereich wohl sehr wichtig. Und doch agieren sie damit scheinbar wie „Unwissende“, denn genau so beginnt Paulus ja seine Erklärungen (Über die Gaben des Geistes aber …
Mehr lesen1. Korinther 11
Matthias Lohmann vor 9 Jahren
Kapitel 11 greift zwei Themen auf, zu denen die Korinther Paulus wahrscheinlich direkt befragt hatten. Das erste große Thema betrifft das Verhältnis von Mann und Frau. Dabei bringt Paulus die Beziehung von Mann und Frau in einen Bezug zum Verhältnis von Gott dem Vater und Gott dem Sohn. So wie der Vater Haupt des Sohnes …
Mehr lesen1. Korinther 10
Matthias Lohmann vor 9 Jahren
Der Beginn von Kapitel 10 bietet eine interessante Lektion zur Hermeneutik (Auslegung) des AT. Paulus erklärt hier als Auslegungsprinzip, dass das AT mit all seinen historischen Berichten für uns zum Vorbild gegeben ist. Das AT weist auf Christus hin und will uns lehren, wer Gott ist, wer wir sind, wie wir gerettet werden und wie …
Mehr lesen