Sprüche 10,2-5
Matthias Lohmann vor 3 Jahren
„2 Unrecht Gut hilft nicht; aber Gerechtigkeit errettet vom Tode. 3 Der HERR lässt den Gerechten nicht Hunger leiden; aber die Gier der Gottlosen stößt er zurück. 4 Lässige Hand macht arm; aber der Fleißigen Hand macht reich. 5 Wer im Sommer sammelt, ist ein kluger Sohn; wer aber in der Ernte schläft, macht seinen …
Mehr lesenSprüche 10,1
Matthias Lohmann vor 3 Jahren
„Dies sind die Sprüche Salomos. Ein weiser Sohn ist seines Vaters Freude; aber ein törichter Sohn ist seiner Mutter Grämen.“ (Sprüche 10,1) Mit diesem Vers beginnt der Hauptteil des Buchs der Sprüche, nachdem die ersten 9 Kapitel die Einleitung waren und dazu motivieren wollen, die Sprüche zu lesen und im Glauben anzunehmen. Wenn hier von …
Mehr lesenDer Bibel-Blog geht weiter … ab jetzt mit den Sprüchen Salomos
Matthias Lohmann vor 3 Jahren
Wie gestern während der Predigt versprochen, geht der Blog ab heute weiter. Ich werde regelmäßig jeweils einige Verse aus dem Buch der Sprüche bloggen und hoffe, dass das viele von Euch dazu motiviert, ebenfalls in den Sprüchen zu lesen und darüber nachzudenken. SDG
Mehr lesenRömer 16
Matthias Lohmann vor 3 Jahren
Der Römerbrief endet in Kapitel 16 mit einer langen Auflistung von Grüßen. Paulus hatte offenbar in der ihm eigentlich fremden Gemeinde in Rom viele Bekannte und viele derer, die nun bei ihm waren, waren vormals in Rom oder zumindest in der Gemeinde bekannt. Hier klingt ganz viel Geschwisterliebe und Dankbarkeit für die Geschwister durch. Manchmal …
Mehr lesenRömer 15
Matthias Lohmann vor 3 Jahren
Die ersten 13 Verse in Kapitel 15 setzen die Argumentation aus Kapitel 14 fort. Es geht hier weiterhin darum, wie Christen gerade auch bei unterschiedlichen Überzeugungen miteinander leben sollen: „Wir aber, die wir stark sind, sollen das Unvermögen der Schwachen tragen und nicht Gefallen an uns selber haben. 2 Jeder von uns lebe so, daß …
Mehr lesenRömer 14
Matthias Lohmann vor 3 Jahren
In Kapitel 14 geht es darum, wie man mit Erkenntnisunterschieden in zweitrangigen Fragen umgehen sollte. Manche Gläubige haben eine enge Gewissensbindung an Gesetze, die gar nicht zwingend biblisch sind (bzw durch Christus stellvertretend erfüllt und abgeschlossenen wurden – hier v.a. Aspekte des zeremoniellen Gesetzes). Hier ist von denen, die meinen es besser zu wissen, welche …
Mehr lesen