Johannes 5

Matthias Lohmann vor 3 Jahren

In Kapitel 5 offenbart sich Jesus dann sowohl als Heiler, wie auch als HERR über alle Dinge. Er heilt den Langzeitkranken am Teich Betestda am Sabbat. Der Gelähmte hatte einen „Glauben“ an quasi magische Kräfte des Teichs. Doch das hatte ihm nichts genützt. Aber Jesus kann heilen. Und dazu musste er nichts tun, was ihn …

Mehr lesen

Johannes 4

Matthias Lohmann vor 3 Jahren

Ab Kapitel 4 sehen wir Jesus nun richtig in Aktion. Dabei wird gleich deutlich, dass Jesus der Retter der ganzen Welt ist. Erst predigt er sich selbst vor der Sünderin aus Samaria. Sie war keine echte Jüdin und lebte in bewusster fortgesetzter Sünde. Aber das ist für Jesus kein Hinderungsgrund! Und diese Frau wird dann …

Mehr lesen

Johannes 3

Matthias Lohmann vor 3 Jahren

Zu Beginn von Kapitel 3 lesen wir den ganz bekannten Bericht von Jesus und Nikodemus. Dieser Pharisäer hat schon ein recht gutes Verständnis davon, wer Jesus ist. Aber Jesus geht es nicht darum, dass man seine Allmacht erkennt, sondern dass wir verstehen, wie wir mit Gott versöhnt sein können. Nötig ist eine (geistliche) (Wieder-)Geburt. Und …

Mehr lesen

Johannes 2

Matthias Lohmann vor 3 Jahren

In den ersten 11 Versen des 2. Kapitels bezeugt sich Jesus durch sein erstes Wunder als der Sohn Gottes (d.h. er zeigt seine göttliche Autorität). Interessant ist dabei, dass Jesu Mutter schon davon ausging, dass Jesus Wunder tun kann. Es ist schon interessant zu sehen, wie manche Menschen früh erkannten, wer Jesus ist und was …

Mehr lesen

Johannes 1,35-51

Matthias Lohmann vor 3 Jahren

Ab Johannes 1,35 sehen wir Jesus in Aktion. Er ruft die ersten Jünger in seine Nachfolge. Sie folgen Ihm sofort. -> Das darf uns ein Vorbild sein! Und die Jünger fangen sofort an, einander Jesus als den Christus zu bezeugen, der im AT verheißen ist. Andreas erklärt seinem Bruder Simon Petrus, dass Jesus der Messias …

Mehr lesen

Johannes 1,1-35

Matthias Lohmann vor 3 Jahren

Die ersten 14 Verse bilden den sogenannten Johannesprolog. Nachdem die ersten 3 Verse des Johannesevangeliums auf die Schöpfung zurückschauen und dabei zeigen, dass Gott alles durch seinen ewigen Sohn, der auch das „Wort“ genannt wird, geschaffen hat, kommt ab Vers 4 die Inkarnation (die Menschwerdung) Gottes ins Blickfeld. Dabei verweist der Evangelist zuerst auf Johannes …

Mehr lesen