Lukas 6
Matthias Lohmann vor 3 Jahren
Auch zu Beginn von Kapitel 6 geht es um religiöse Themen. Nachdem am Ende von Kap. 5 die Frage nach dem Fasten gestellt wurde, geht es jetzt um das Sabbat-halten. Jesus betont, dass ER der Herr über all diese Dinge ist und Gottes Gebote nie dazu da sind, uns zu knäbeln, sondern dass es Gott …
Mehr lesenLukas 5
Matthias Lohmann vor 3 Jahren
In Kapitel 5 demonstriert Jesus seine göttliche Autorität. Der Fischzug zeigt seine Autorität über die Natur. Petrus erkennt, dass Jesus göttliche Macht hat, was ihn dazu bringt, seine eigene Sündhaftigkeit sehr klar zu erkennen und Gottesfurcht in ihm aufkommen lässt. Doch Jesus spricht ihm Mut zu und erklärt dann auch gleich, was die neue Berufung …
Mehr lesenLukas 4
Matthias Lohmann vor 3 Jahren
In diesem Kapitel beginnt nun der Bericht über das öffentliche Wirken Jesu. Doch zuvor führt der Heilige Geist Jesus in die Wüste. Hier wird zwar auch – ähnlich wie bei Matthäus – die Analogie zu Israel angedeutet. Sie wird hier aber nicht ganz so stark hervorgehoben. Dennoch tun wir gut daran zu erkennen, dass der …
Mehr lesenLukas 3
Matthias Lohmann vor 3 Jahren
Nachdem die ersten beiden Kapitel fast komplett Berichte beinhalteten, die wir nur bei Lukas finden, kommt jetzt der Abschnitt, mit dem zum Beispiel das Markusevangelium beginnt. Dabei kommt zu Beginn von Kapitel 3 Johannes der Täufer in den Fokus. Auch hier, sehen wir wieder den guten Historiker Lukas. Er zeigt uns vom AT her, dass …
Mehr lesenLukas 2
Matthias Lohmann vor 3 Jahren
In seinem 2. Kapitel liefert uns Lukas den einzigen echten Weihnachtsbericht der Bibel (bei Matthäus bleibt das ja nur eine Notiz). Als guter Historiker ordnet Lukas die Geburt Jesu historisch ein „zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war“. Aber vor allem betont er, dass die Geburt eine Freudenbotschaft ist. Der Engel berichtet hier nicht …
Mehr lesenLukas 1
Matthias Lohmann vor 3 Jahren
Nach Matthäus und Markus wollen wir nun das dritte synoptische Evangelium betrachten. Dabei werden wir vieles lesen und bedenken, was auch schon bei Matthäus und/oder Markus zur Sprache kam. Und doch hat Lukas seine ganz eigene Bedeutung. Lukas schreibt seinen Evangeliumsbericht als ein guter Historiker, der das, was er niederschreibt zuvor gründlich recherchiert hat. Deshalb …
Mehr lesen