Matthäus 21
Matthias Lohmann vor 3 Jahren
Mit diesem Kapitel beginnt die letzte Woche im Leben des Herrn Jesus. Sein Einzug in die Stadt Jerusalem ist die Erfüllung von gleich mehreren Verheißungen und sehr lehrreich. Er zieht, wie von Sacharja prophezeit, auf einem Eselsfüllen ein. Hier wird erkennbar: Jesus ist der lang erwartete Messias – der König, der doch so demütig daherkommt. …
Mehr lesenMatthäus 20
Matthias Lohmann vor 3 Jahren
Dieses Kapitel studieren wir aktuell im Rahmen unserer Predigtserie durch das Matthäusevangelium beim Feierabend-Gottesdienst, jeden Donnerstag um 19 Uhr im Gemeindehaus. Letzte Woche haben wir die Verse 1-16 betrachtet, am Donnerstag geht es mit Vers 17 weiter. An dieser Stelle möchte ich einfach mal ganz herzlich dazu einladen, mit dabei zu sein. In den ersten …
Mehr lesenMatthäus 19
Matthias Lohmann vor 3 Jahren
Die ersten 12 Verse sind sehr klare Worte des Herrn Jesus zu Ehe & Scheidung. Hier wird deutlich, dass Scheidung gegen Gottes Willen ist – es aber einen biblisch legitimen Scheidungsgrund geben kann (Ehebruch). Dabei sollte aber auch hier immer danach gefragt werden, inwieweit man nicht grundsätzlich selbst in einem solchen Fall danach streben sollte, …
Mehr lesenMatthäus 18
Matthias Lohmann vor 3 Jahren
Zu Beginn von Kapitel 18 steht die Frage der Jünger: „Wer ist doch der Größte im Himmelreich?“ Jesus erklärt am Beispiel der Kinder, dass das nichts damit zu tun hat, was wir leisten oder wer wir sind. So wie die Kinder voller Vertrauen zu Jesus kommen, sollen auch wir zu Gott kommen, nämlich mit kindlichem …
Mehr lesenMatthäus 17
Matthias Lohmann vor 3 Jahren
Der Bericht von der Verklärung Jesu zu Beginn von Kap. 17 ist von großer Bedeutung. Hier werden mindestens vier wichtige Dinge gelehrt: 1) die Kontinuität, in der Jesus steht (er steht dort mit den zwei wichtigen Personen des AT, Mose und Elia); 2) das Bekenntnis des Vaters zu seinem Sohn (Jesus ist der eine geliebte …
Mehr lesenMatthäus 16
Matthias Lohmann vor 3 Jahren
Wie schon in Kapitel 12 lesen wir zu Beginn von Kapitel 16 nochmals, dass die Pharisäer und Sadduzäer von Jesus ein Zeichen vom Himmel fordern. Doch die Geschichte Israels beweist, dass sich Ungläubige nie durch Zeichen haben überzeugen lassen. Und so verwehrt Jesus das Zeichen und erklärt, dass seine Identität so klar ist, dass man …
Mehr lesen