16,21-27: „21 Es grüßen euch Timotheus, mein Mitarbeiter, und Luzius, Jason und Sosipater, meine Stammverwandten. 22 Ich, Tertius, der ich diesen Brief geschrieben habe, grüße euch in dem Herrn. 23 Es grüßt euch Gajus, mein und der ganzen Gemeinde Gastgeber. Es grüßt euch Erastus, der Stadtkämmerer, und Quartus, der Bruder.
25 Dem aber, der euch stärken kann gemäß meinem Evangelium und der Predigt von Jesus Christus, durch die das Geheimnis offenbart ist, das seit ewigen Zeiten verschwiegen war, 26 nun aber offenbart und kundgemacht ist durch die Schriften der Propheten nach dem Befehl des ewigen Gottes, den Gehorsam des Glaubens aufzurichten unter allen Heiden: 27 dem Gott, der allein weise ist, sei Ehre durch Jesus Christus in Ewigkeit! Amen.

Nach den Grüßen AN verschiedene Leute in der Gemeinde in Rom am Anfang des Kapitels folgen hier nun noch einige Grüße VON Mitarbeitern des Apostels Paulus an die Römer Gemeinde. Einige der Namen kennen wir aus anderen Briefen, wobei nicht ganz klar ist, ob es sich bei Jason um den in Gastgeber von Paulus aus Thessalonich handelt (Apg 17,5-9) und ob Gajus, der gleiche ist, der auch in 1 Kor 1,14 erwähnt wird. Tertius ist offensichtlich der „Sekretär“, der den Brief für Paulus niedergeschrieben hat und der in Vers 22 nun kurz einen persönlichen Gruß einfließen lassen darf. Was wir hier wiederum sehen ist, dass Christen über Gemeindegrenzen hinweg Anteil aneinander nehmen. Das ist sicher ein gutes Vorbild. Aus ähnlicher Motivation beten wir jeden Sonntagabend im Gemeinschafts-Gottesdienst für mindestens eine andere Gemeinde.

In den letzten Versen sehen wir dann viele Gedanken und Formulierungen, die schon ganz am Anfang des Briefs standen.

  • Paulus hat nun das gepredigt, was es braucht, damit der Gehorsam des Glaubens aufgerichtet wird.
  • Möge uns die Lehre dieses großartigen Briefs immer wieder neu dazu ermutigen, allein auf Gott zu vertrauen und dann im Glauben ihm im dankbaren Gehorsam zu dienen!