Zu Beginn von Kapitel 30 kommen nun Sprüche, die wohl nicht von Salomo kommen. So heißt es zu Beginn:

Dies sind die Worte Agurs, des Sohnes des Jake, aus Massa. Es spricht der Mann: Ich habe mich gemüht, o Gott, ich habe mich gemüht, o Gott, und muß davon lassen. 2 Denn ich bin der Allertörichtste, und Menschenverstand habe ich nicht.  3 Weisheit hab ich nicht gelernt, und Erkenntnis des Heiligen habe ich nicht.  4 Wer ist hinaufgefahren zum Himmel und wieder herab? Wer hat den Wind in seine Hände gefaßt? Wer hat die Wasser in ein Kleid gebunden? Wer hat alle Enden der Welt bestimmt? Wie heißt er? Und wie heißt sein Sohn? Weißt du das?

Dieser mangelnden Weisheit des Agurs wird dann die Weisheit aus Gottes Wort gegenüber gestellt:

5 Alle Worte Gottes sind durchläutert; er ist ein Schild denen, die auf ihn trauen.  6 Tu nichts zu seinen Worten hinzu, daß er dich nicht zur Rechenschaft ziehe und du als Lügner dastehst.“

Und dann kommt eine wichtige Ermahnung, vor allem für alle, die Gottes Wort weitergeben bzw lehren:

6 Tu nichts zu seinen Worten hinzu, daß er dich nicht zur Rechenschaft ziehe und du als Lügner dastehst.“

Dann folgen verschiedene Weisheiten, die teilweise etwas witzig klingen:

33 Denn wenn man Milch stößt, so wird Butter daraus, und wer die Nase hart schneuzt, zwingt Blut heraus, und wer den Zorn reizt, ruft Streit hervor.“

Auch solche Weisheiten hat das Buch der Sprüche parat 😊.

Aber wer dieses Kapitel liest, wird hier auch wichtige Lehren finden.

In den ersten 9 Versen von Sprüche 31 lesen wir einige Weisheiten, die König Lemuel von seiner Mutter mit auf den Weg bekommen hat.

Konkret wird Lemuel hier vor zwei Versuchungen gewarnt, vor denen im Buch der Sprüche schon mehrfach gewarnt wurde: Frauen und Alkohol. Beides kann den Kopf verdrehen und dafür sorgen, dass man nicht mehr weise und gerecht handelt.

Ab Vers 10 folgt dann das berühmte „Lob auf die tüchtige Hausfrau“.

Der Kontrast zu einer Frau, die Männer durch ihr Äußeres versucht, ist die tüchtige Ehefrau. Somit lenkt das Buch der Sprüche den Blick der Männer auf die inneren Werte der Frau. Diese zu erkennen bedarf eines wachen Verstands. Hier wird dann nicht treib-gesteuert gehandelt, sondern weise. So überraschend diese Passage nach all den kurzen Sprüchen auch sein mag, sie bildet doch das passende Ende des Buchs, an dessen Anfang ja ausführlich Warnungen vor den Verführungen durch Frauen standen. Hier bekommen die Männer nun gesagt, was eine gute Frau ausmacht … und sicher sind das auch hilfreiche Worte für Frauen.

  • Ich wünsche den Single-Männern, dass sie verstärkt auf diese Dinge bedacht sind.
  • Und den Frauen wünsche ich, dass sie sich daran orientieren und nicht an den oftmals recht unrealistischen Schönheitsidealen dieser Welt.

Bedenkenswert ist auch, dass hier eben nicht eine Hausfrau beschrieben wird … so wie es ja in manchen konservativ-christlichen Kreisen oftmals gefordert wird – sondern eben eine Frau, die ihre Rolle als Frau durchaus auch einer Arbeit nachgeht … und dabei immer das Beste der Familie im Blick hat!

  • Weisheit ist eben auch, sich nicht an bestimmten Zeitströmungen zu orientieren (einem Frauenbild der Frau am Herd … oder der komplett emanzipierten Frau), sondern an dem, was Gott selbst gut und lobenswert nennt!