Matthäus 12,22-50

Matthias Lohmann vor 4 Jahren

Ab Vers 22 lesen wir, dass Jesus Macht über böse Geister hat. Der demütige Knecht ist eben auch der allmächtige Herr! Viele Menschen lehnen beides ab. Mal sehen sie in Jesus einen Schwächling und mal einen anmaßenden Spinner. Doch Jesus betont, dass seine Taten deutlich machen, wer er wirklich ist. Seine Macht ist real und …

Mehr lesen

Lukas 7

Matthias Lohmann vor 4 Jahren

In Kapitel 7 lesen wir einige weitere Berichte von Wundertaten Jesu. Jesus heilt den Knecht des Hauptmanns aus der Entfernung und lobt den Glauben des Hauptmanns und dann weckt ER voller Barmherzigkeit den toten Sohn der Frau in Nain wieder zum Leben auf. Nach diesen beiden Berichten geht der Blick zurück zu Johannes dem Täufer. …

Mehr lesen

Matthäus 11

Matthias Lohmann vor 4 Jahren

Zu Beginn von Kapitel 11 kommt Johannes der Täufer in den Blick. Dabei erfahren wir, dass Johannes der Täufer während seiner Inhaftierung eine Glaubenskrise hatte. Das ist in Anbetracht seiner Situation im Gefängnis sicher gut nachvollziehbar. Johannes tut dabei das Richtige. Er sieht nicht auf seine Umstände, sondern überprüft die Fakten. Und so sendet er …

Mehr lesen

Matthäus 8,5-13

Matthias Lohmann vor 4 Jahren

Ab Vers 5 sehen wir dann, dass Jesus offensichtlich von einigen Menschen schon als „Heiland“ erkannt wurde. Dies gilt erstaunlicher Weise vor allem für einen römischen Hauptmann. Dieser vertraut auf die Allmacht Jesu, durch die Jesus seinen Knecht nach seiner Überzeugung auch aus der Distanz heilen kann. Jesus sagt, dass er einen solchen Glauben in …

Mehr lesen

Lukas 11,1-13

Matthias Lohmann vor 4 Jahren

Auf Seinem Weg nach Jerusalem lehrt Jesus seine Jünger sehr gezielt für die Zeit, wenn er nicht mehr (physisch) bei ihnen sein wird. Zu Beginn von Kapitel 11 steht dabei eine Lektion zum Gebet. Erst lehrt Jesus, was wir beten sollen und dann erklärt er, wie wir beten sollen. Das „Vater Unser“ sollte uns ein …

Mehr lesen

Lukas 6,20-49

Matthias Lohmann vor 4 Jahren

Die Predigt auf dem Felde, die ab Vers 17 eingeleitet wird und dann mit Vers 20 richtig beginnt klingt ähnlich wie die Bergpredigt, wobei es ja auch durchaus Sinn macht, dass Jesus an verschiedenen Orten ähnliche Dinge gelehrt hat. Hier geht es vor allem darum, den Menschen zu erklären, wie ein Gott-gefälliges Leben aussehen sollte. …

Mehr lesen