Jesaja 18-22
Matthias Lohmann vor 4 Jahren
Die Prophetie über Kusch (das ist wohl Äthiopien) in Kapitel 18 zeigt uns zugleich den Gott, der eines Tages richten wird und den Gott, zu dem eines Tages Menschen aus allen Völkern, Stämmen, Sprachen und Nationen kommen werden. Anfänglich könnte man denken, dass das böse Volk (Kusch) einfach machen kann was es will. Doch Gott …
Mehr lesenJesaja 13-17
Matthias Lohmann vor 4 Jahren
Ab Kapitel 13 beginnt ein längerer Abschnitt mit Gerichtsworten über die Nationen. Zu Beginn steht dabei Babel im Blickpunkt. Das muss für die damaligen Zuhörer überraschend gewesen sein. Der große Feind von Gottes Volk zur Zeit Jesajas war ja Assyrien. Assyrien wird dann aber nur relativ kurz in Kapitel 14 erwähnt. Babylon wurde erst später …
Mehr lesen2 Chronik 28
Matthias Lohmann vor 4 Jahren
Kapitel 28 zeigt uns ein sehr dunkles Kapitel in der Geschichte Judas. Ahaz wird in klaren Worten als schlechter König beschrieben (28:19 um des Ahas willen, des Königs von Juda, weil er in Juda ein zuchtloses Wesen aufkommen ließ und sich am HERRN versündigte.)… und das obwohl die Formulierungen ja meist eher harmloser klingen. ES …
Mehr lesen2 Könige 16-17
Matthias Lohmann vor 4 Jahren
Mit Ahas kommt ein wirklich schlechter König auf den Thron Judas. Es ist bezeichnend, wie sein Fehlverhalten beschrieben wird …’wandelte auf dem Wege der Könige von Israel‘. Es kommt wiederum zum Krieg zwischen Juda und Israel, das sich mit Aram (Syrien) verbündet. Ahas ruft Assyrien zur Hilfe, was letztendlich verehrende Folgen für Juda und vor …
Mehr lesenMicha 5-7
Matthias Lohmann vor 4 Jahren
Kapitel 5 beginnt in den ersten Versen mit einer ganz bekannten Christus-Prophetie. Dabei betont Gott, dass ER seinen Hirten senden wird und dieser aus Bethlehem kommen wird. Zuvor kommt jedoch noch eine Zeit des Leidens, und erst danach wird Seine Herrlichkeit die Welt erfüllen. In gewisser Weise ist dies nun geschehen. Das babylonische Exil war …
Mehr lesenMicha 1-4
Matthias Lohmann vor 4 Jahren
Micha war ein Zeitgenosse von Jesaja, der sowohl dem Nordreich Israel, wie auch dem Südreich Juda gepredigt hat. Dabei klagt er vor allem die Gottlosigkeit in Juda (Jerusalem) an. Die Gottesdienste im Tempel ehren nicht mehr Gott, sondern sind eine Vermischung von Religiosität mit Elementen, die Gott nicht ehren. Deshalb kündigt Micha das Gericht Gottes …
Mehr lesen