Matthäus 20
Matthias Lohmann vor 9 Jahren
Zu Beginn von Kap. 20 spricht Jesus in Form eines Gleichnisses über den Zugang zum Himmelreich und den Lohn der Nachfolge. Im Gleichnis geht jeder Arbeiter freiwillig mit, weil er mit dem vereinbarten Lohn bzw der allgemeinen Aussicht auf Entlohnung einverstanden ist. Doch als sie dann bezahlt werden, neiden die ersten Arbeiter es denen, die …
Mehr lesenMatthäus 19
Matthias Lohmann vor 9 Jahren
In Kapitel 19 lesen wir nochmals – nach den Aussagen in Kapitel 5 – etwas zum Themenkomplex Ehe & Scheidung. Hier wird deutlich, dass Scheidung gegen Gottes Willen ist – es aber einen biblisch legitimen Scheidungsgrund geben kann (Ehebruch). Dabei sollte aber auch hier immer danach gefragt werden, in wie weit man nicht grundsätzlich selbst …
Mehr lesenMatthäus 18
Matthias Lohmann vor 9 Jahren
Zu Beginn von Kapitel 18 steht die Frage der Jünger: „Wer ist doch der Größte im Himmelreich?“ Jesus erklärt am Beispiel der Kinder, dass das nichts damit zu tun hat, was wir leisten oder wer wir sind. So wie die Kinder voller Vertrauen zu Jesus kommen, sollen auch wir zu Gott kommen, nämlich mit …
Mehr lesenMatthäus 17
Matthias Lohmann vor 9 Jahren
Der Bericht von der Verklärung Jesu zu Beginn von Kap. 17 ist von großer Bedeutung. Hier werden mindestens vier wichtige Dinge gelehrt: 1) die Kontinuität, in der Jesus steht (er steht dort mit den zwei wichtigen Personen des AT, Mose und Elia); 2) das Bekenntnis des Vaters zu seinem Sohn (Jesus ist der eine geliebte …
Mehr lesenMatthäus 16
Matthias Lohmann vor 9 Jahren
Wie schon in Kapitel 12 lesen wir zu Beginn von Kapitel 16 nochmals, dass die Pharisäer und Sadduzäer von Jesus ein Zeichen vom Himmel fordern. Doch die Geschichte Israels beweist, dass sich Ungläubige nie durch Zeichen haben überzeugen lassen. Und so verwehrt Jesus das Zeichen und erklärt, dass seine Identität so klar ist, dass man …
Mehr lesenMatthäus 15
Matthias Lohmann vor 9 Jahren
Zu Beginn von Kapitel 15 erklärt Jesus, dass die Pharisäer und Schriftgelehrten sich ihre eigenen Gesetze gemacht haben. Diese haben zwar einen Bezug zu den biblischen Geboten und doch waren sie ein Irrweg und das gleich in zweifacher Hinsicht: 1) Zum einen gehen diese menschlichen Gesetze über das hinaus, was Gott fordert. 2) Und zum …
Mehr lesen