Sprüche 27-29

Matthias Lohmann vor 4 Jahren

Auch heute greife ich wieder einige Aspekte aus der Sprüchesammlung auf. Kapitel 27 beginnt damit, dass wir ermahnt werden anzuerkennen, dass wir die Zukunft nicht in der Hand haben. Jakobus greift das in Kapitel 4, ab Vers 13 auf. Vers 5 macht uns Mut, Dinge beim Namen zu nennen. So wie Paulus in Eph 4,15 …

Mehr lesen

Sprüche 25-26

Matthias Lohmann vor 4 Jahren

Mit Kapitel 25 beginnt dann der zweite Zyklus von Sprüchen des Salomo. Diese Sammlung wurde nach Vers 1 von König Hiskia zusammengestellt – also erst mehrere hundert Jahre nachdem Salomo gelebt hatte. Auch diese Sprüche enthalten viel Weisheit und so sind auch sie ein Geschenk Gottes an uns, damit wir immer mehr so handeln und …

Mehr lesen

2 Chronik 8

Matthias Lohmann vor 4 Jahren

In Kapitel 8 werden parallel zu 1 Könige 9 die Bauprojekte Salomos aufgelistet. Dabei werden hier die Fronarbeiter erwähnt, die Salomo treu dienten. Es wird auch deutlich, wie Salomo eine Hierarchie aufbaut, damit alle Arbeiten gute angeleitet und überwacht werden konnten. Die Erwähnung seiner Frau (die Tochter des Pharaos), die nicht in Jerusalem wohnen sollte, …

Mehr lesen

1 Könige 9

Matthias Lohmann vor 4 Jahren

Gottes Antwort auf Salomos langes Gebet bei der Einweihung des Tempels (in Kap.8) ist interessant. Salomo bittet um das, was längst zugesagt war und Gott wiederholt dann in Kapitel 9 seine Zusagen und Ermahnungen. Dabei warnt der Herr aber auch davor, dass es Konsequenzen haben wird, wenn sich Israel nicht so verhält, wie von Salomo …

Mehr lesen

Psalm 146-150

Matthias Lohmann vor 4 Jahren

Psalm 146: Mit Psalm 146 beginnen die abschließenden 5 Lobpreispsalmen, die jeweils mit „Halleluja“ anfangen und enden. Dieser Psalm lobt den allmächtigen und guten Gott und ruft uns klar und deutlich dazu auf, unsere Hoffnung in nichts und niemanden Anderes zu setzen, als in Gott allein. Denn Gott ist der ewige und perfekte König – er …

Mehr lesen

Psalm 134 & 136

Matthias Lohmann vor 4 Jahren

Psalm 134: Dieser Psalm beginnt mit einem wunderbaren Ruf zur abendlichen Anbetung Gottes und endet mit dem Zuspruch von Gottes Segen. Und tatsächlich ist es ja so, dass da wo Gott wahrhaft angebetet wird, sein Segen auch nahe ist. Die Worte würden gut passen als Rahmen um einen Abend-Gottesdienst. Die Anbetung geschieht hier mit erhobenen …

Mehr lesen