Amos 5
Matthias Lohmann vor 6 Jahren
Wir lesen hier davon, wie der HERR Israel einerseits vor Seinem kommenden Gericht warnt, aber zugleich auch noch Israel dazu ruft, zu Ihm umzukehren. In den Versen 4, 6, und 14 hören wir jeweils den Aufruf, dass Israel den HERRN bzw das Gute suchen soll. Dabei lässt Gott keinen Zweifel daran, dass ER ein mächtiger …
Mehr lesenAmos 4
Matthias Lohmann vor 6 Jahren
Dieses Kapitel ist sehr düster. In der ersten Hälfte folgt nochmal die Anklage Gottes und wir sehen, wie Israel einfach weitergemacht hat. Im zweiten Teil des Kapitels wird dann deutlich, dass Israel oft genug und deutlich geng gewarnt wurde und doch nicht umgekehrt ist. Doch Israel hat sich so weit von Gott abgewandt, dass sie …
Mehr lesenAmos 3
Matthias Lohmann vor 6 Jahren
Ab Kapitel 3 wird noch deutlich, dass der Hauptadressat der Anklagen Gottes, Israel selbst ist. Gerade weil Israel Gottes erwähltes Volk ist, haben sie auch eine Verantwortung, für Gott zu leben. Ab Vers 3 gebraucht Amos Beispiele aus der Natur, um Israel zu warnen. Sie wie das Brüllen eines Löwen ein eindeutiges Signal für das …
Mehr lesenAmos 1-2
Matthias Lohmann vor 6 Jahren
Der kleine Prophet Amos tat seinen Dienst sehr früh – evtl war er der erste der schreibenden Propheten. Er ist ein Hirte aus einem kleinen Ort im Norden Judas. Seine Botschaften richten sich aber vor allem gegen das Nordreich Israel. Israel erlebte damals eine Zeit großen militärischen Erfolges. Gleichzeitig gab es aber viel Götzendienst und …
Mehr lesenJoel 4
Matthias Lohmann vor 6 Jahren
Dieses Letzte Kapitel ist voller Hoffnung für Juda. Der Herr kündigt an, dass ER eines Tages alle Völker richten und Juda und Jerusalem wiederherstellen wird. Das muss für Gottes Volk zur Zeit Joels eine große Ermutigung gewesen sein. Eine Schwierigkeit für uns ist dabei die Frage danach, wie wir diese Worte anzuwenden haben. Wir gehören …
Mehr lesenJoel 3
Matthias Lohmann vor 6 Jahren
Nachdem man in den ersten beiden Kapiteln den Eindruck hatte, dass Joel über Ereignisse von vor bzw aus seiner Zeit geschrieben hat, lässt sich das 3. Kapitel recht eindeutig weit in seiner Zukunft terminieren. Hier wird ja das berichtet, was an Pfingsten stattfand (bzw begonnen hat). Neben der Beschreibung des Pfingsttags, lesen wir hier auch …
Mehr lesen