Römer 4
Matthias Lohmann vor 9 Jahren
Nachdem Paulus am Ende von Kapitel 3 das Evangelium der Gnade in aller Klarheit definiert hat, erklärt er nun vor allem den Juden, dass seine Lehre genau das ist, was auch im AT bezeugt wird. Er beginnt dabei bei Abraham und betont, dass auch schon der Stammvater Abraham nur durch den Glauben gerecht wurde. Paulus …
Mehr lesenRömer 3
Matthias Lohmann vor 9 Jahren
Nachdem Paulus am Ende von Kapitel 2 deutlich gemacht hat, dass die äußerliche Beschneidung, letztendlich nicht gerecht macht und dass man nur dann wirklich Teil von Gottes Volk ist, wenn man die Beschneidung des Herzens erfahren hat, stellt sich unweigerlich die Frage, die Paulus nun selber in Vers 1 und nochmals in Vers 9 aufwirft: …
Mehr lesenRömer 2
Matthias Lohmann vor 9 Jahren
Der Anfang von Kap. 2 wird manchmal als Rechtfertigung für die Lehre von der Werkegerechtigkeit angeführt. So heißt es ja in Vers 6-7: „der einem jeden geben wird nach seinen Werken: ewiges Leben denen, die in aller Geduld mit guten Werken trachten nach Herrlichkeit, Ehre und unvergänglichem Leben;“. Allerdings macht der Kontext dann eben deutlich, …
Mehr lesenRömer 1
Matthias Lohmann vor 9 Jahren
In seiner Begrüßung betont Paulus, dass er in besonderer Weise von Gott berufen und auserwählt ist, IHM und den Gemeinden zu dienen und ihnen das Evangelium zu predigen. Paulus macht gleich klar, dass das Evangelium keine komplett neue Botschaft ist. Es ist die Gute Nachricht, die schon im AT durch die Propheten verheißen wurde. Diese …
Mehr lesenMatthäus 28
Matthias Lohmann vor 9 Jahren
Matthäus berichtet im Zuge der Auferstehung von einem zweiten Erdbeben in Jerusalem, nachdem schon im Moment des Todes Jesu die Erde gebebt hatte (27,52). Die zentralen Ereignisse der Heilsgeschichte gehen also einher mit Statements der Schöpfung. Die Geburt wird durch einen Stern verkündet, der Weise aus fernen Ländern zu Jesus führt und sein Sterben und …
Mehr lesenMatthäus 27
Matthias Lohmann vor 9 Jahren
Matthäus berichtet zu Beginn dieses Kapitels davon, dass Judas so etwas wie Reue empfindet. Aufgrund der anderen biblischen Aussagen über Judas kann das wohl nicht bedeuten, dass er tatsächlich Buße getan hat und gläubig wurde. Denn auch ohne Bekehrung gibt es ja so etwas wie Reue über böse Taten bzw über die Konsequenzen der Sünde. …
Mehr lesen